In Rüsselsheim gibt es zwei Wohnstätten für Menschen mit Einfach- und Mehrfachbehinderung, das Herta-Max-Haus in der Innenstadt und die Wohnstätte Inselhof im Stadtteil Königstädten. Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit im Verein Lebenshilfe Rüsselsheim e.V. erlebe ich die Arbeit und Belastung der dort Tätigen hautnah. Es ist an der Zeit, diese gesellschaftlich so wichtige Gruppe in den Mittelpunkt der Betrachtungen von www.psycho-med-news.de zu stellen.
WeiterlesenAutor: admin (Seite 1 von 11)
Cornelia Funkes ‚Gestaltwandler‘ als psychotherapeutisches Konstrukt. Bücher wie ‚Tintenherz‘, ‚Drachenreiter‘ und ‚Herr der Diebe‘ haben Cornelia Funke weltberühmt gemacht. Im Interview erklärt sie, wie das Motiv des ‚Gestaltwandlers‘ in ihren Werken und bei sich selbst Anwendung findet.
WeiterlesenDie schwierige Situation von Erwachsenen mit ADHS (Aufmerksamkeits-/ Hyperaktivitätsstörung) in den USA wurde kürzlich in einer Publikation in JAMA Psychiatry beleuchtet. Die Autoren stellen fest, dass ADHS bei Erwachsenen unterdiagnostiziert und unterbehandelt ist. Gleichzeitig bemängeln sie einen Mangel an geeigneten Therapeutika. Trotz erheblicher psychiatrischer Komorbiditäten und der damit verbundenen Belastungen gibt es unter Ärzten in den USA eine große Zurückhaltung, ADHS zu diagnostizieren – unter anderem, weil in der Öffentlichkeit immer wieder über den Missbrauch von Stimulanzien diskutiert wird, die zur Therapie verschrieben werden.
WeiterlesenDie deutsche Gesellschaft steht an einem Scheideweg, der durch eine Vielzahl interdependenter Krisen gekennzeichnet ist. Innergesellschaftlich lasten demografischer Wandel, zunehmende soziale Ungleichheit, Polarisierung und ein Vertrauensverlust in zentrale Institutionen auf dem sozialen Gefüge. Auf europäischer Ebene sieht sich Deutschland mit divergierenden Interessen der Mitgliedsstaaten konfrontiert, die durch finanzpolitische Spannungen, Migration und das Wiedererstarken nationalistischer Strömungen verschärft werden. Im globalen Kontext rückt die Frage nach der Balance zwischen Globalisierung und einer sich abzeichnenden Re-Regionalisierung und Re-Nationalisierung in den Fokus. Die Klimakrise und geopolitische Unsicherheiten, wie etwa der aufstrebende Systemwettbewerb zwischen liberalen Demokratien und autoritären Regimen, verschärfen die Lage zusätzlich.
WeiterlesenEinleitung: Demagogen und Populisten nutzen seit jeher gezielte Strategien, um Menschenmassen zu beeinflussen und zu kontrollieren. Ihre Techniken basieren auf psychologischen, sozialen und neurologischen Mechanismen, die tief in unserer Natur verwurzelt sind. Dieser Frage, um die es hier geht, ist die nach der Funktionsweise dieser Mechanismen, und warum Menschen anfällig für Manipulation durch solche Akteure sind. Ein fundiertes Verständnis der Prozesse bietet die Möglichkeit, unsere Entscheidungen, Überzeugungen und Handlungen in einem politisch aufgeladenen Kontext beeinflussen können.
WeiterlesenDas Messie-Syndrom, in der Psychiatrie als Hoarding Disorder (HD) bekannt, betrifft zwischen 2 und 6 Prozent der deutschen Bevölkerung und stellt zunehmend ein gesellschaftliches Problem dar. Besonders ältere Menschen sind betroffen. Während HD in der Gesamtbevölkerung relativ selten auftritt, steigt die Prävalenz bei Menschen über 70 Jahren auf bis zu 6 Prozent. Die psychische Erkrankung ist durch eine pathologische Unfähigkeit gekennzeichnet, sich von Gegenständen zu trennen – unabhängig von deren objektivem Wert.
WeiterlesenDie Pflege älterer Menschen steht vor einem Wandel. Nicht nur der Fachkräftemangel und die Überalterung der Gesellschaft treiben neue Entwicklungen voran, sondern auch der technische Fortschritt. Ein innovativer Ansatz sorgt derzeit für Aufsehen: Roboterhunde, die Pflegekräfte unterstützen und Senioren ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
WeiterlesenPsychodynamische und neurobiologische Perspektiven auf die Entstehung von Sucht und das Konzept des inneren Kindes
WeiterlesenDie Heilung ihres inneren Kindes – Annas Weg aus dem inneren Gefängnis
Fallbeispiel: Anna S. Anamnese und Hintergrund der Klientin
Anna, 32 Jahre alt, ist Lehrerin an einer Grundschule. Sie suchte psychotherapeutische Hilfe, weil sie sich zunehmend „leer“ fühlte und wiederkehrende Panikattacken hatte. Ihr Alltag war von Perfektionismus, starker Selbstkritik und dem Gefühl geprägt, emotional „wie eingefroren“ zu sein. Anna berichtete, dass sie kaum Freude empfand, obwohl sie beruflich erfolgreich war. Ihre Beziehungen, sowohl freundschaftlich als auch romantisch, scheiterten häufig, da sie sich anderen gegenüber nicht öffnen konnte.
WeiterlesenVeränderung ist ein zentrales Thema im menschlichen Leben, sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene.
Weiterlesen