Die Frage des Lebens in einer gerechten Gesellschaft stellt sich um so drängender, je größer die Schere zwischen Arm und Reich auseinandergeht. Verschwenderischer Luxus auf der einen Seite korreliert mit zunehmender Verarmung und zum Teil Verelendung auf der anderen Seite. Soziale Spannungen nehmen zu und Menschen wenden sich politisch den Extremen zu in der Hoffnung, dort die Lösung der existenziellen Probleme zu finden.
WeiterlesenDer Song „King of the Road“ von Roger Miller gilt als eine Hymne auf die Freiheit und Einfachheit des Lebens. Der Sänger beziehungsweise Erzähler beschreibt sich selbst als einen Mann, der alles hat („I am a man of means“), obwohl er nichts besitzt („by no means“). Dennoch und gerade deswegen lebt er zufrieden und selbstbestimmt. Dieser Song lädt zu einer tiefgehenden Reflexion über den Verzicht auf Besitz, die Kunst des Loslassens und die Möglichkeit der Selbstbereicherung durch Beschränkung ein.
WeiterlesenDas von Jonas Andrulis in 2019 in Heidelberg gegründete Start-up Aleph Alpha hat sich zur Aufgabe gesetzt,‘ Deutschland und Europa von der Dominanz riesiger US-Konzerne in Sachen künstlicher Intelligenz unabhängiger zu machen‘. (Der SPIEGEL, Nr. 2/ 4.1.2025. S. 66).
WeiterlesenEin Missverständnis über Tausende von Jahren – Teil eines Rechtssatzes aus dem Alten Testament der Bibel: „Entsteht ein dauernder Schaden, so sollst du geben Leben um Leben, Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß, Brandmal um Brandmal, Beule um Beule, Wunde um Wunde. “ (Exodus 21,23–25)
WeiterlesenDer bibische Avatar: Gott beauftragte Jona, nach Ninive zu gehen und die Stadt vor ihrem bösen Verhalten zu warnen. Jona wollte dieser Aufgabe jedoch entkommen und floh stattdessen auf ein Schiff. Während einer stürmischen Überfahrt warf die Schiffsbesatzung Jona ins Meer, da sie ihn als Ursache des Sturms sah. Dort wurde er von einem großen Fisch (oft als Wal bezeichnet) verschluckt.
WeiterlesenIn unserer modernen Welt, in der digitale Medien und rasante Technologie das tägliche Leben dominieren, mag es antiquiert erscheinen, Kindern traditionelle Märchen zu erzählen. Doch genau diese alten Geschichten besitzen einen unschätzbaren Wert, der über Generationen hinweg bewahrt werden sollte.
WeiterlesenNostalgie, das sehnsüchtige Zurückblicken auf vergangene Zeiten, ist eine universelle menschliche Erfahrung. Sie kann als Trostspender in Zeiten von Unsicherheit dienen, aber auch zu einer Illusion werden, die uns von der Realität und uns selbst entfremdet.
WeiterlesenDas behaviorale Immunsystem ist ein faszinierendes Konzept, das die evolutionäre Entwicklung des Menschen und seine psychischen sowie physischen Reaktionen auf potenziell schädliche Umweltreize beleuchtet. Es beschreibt eine Reihe psychologischer und verhaltensbezogener Mechanismen, die dazu dienen, den Körper vor Krankheitserregern zu schützen, bevor das biologische Immunsystem aktiviert werden muss.
WeiterlesenEin humanistisches Verständnis von Selbstverantwortung und Verantwortung gegenüber den eigenen Nachfahren
Wissenschaft und Humanismus: Die moderne Wissenschaft hat unser Verständnis von Vererbung, Entwicklung und Verhalten revolutioniert. Gleichzeitig stellen uns diese Erkenntnisse vor die Herausforderung, traditionelle Konzepte von Freiheit, Selbstbestimmung und Verantwortung neu zu denken. Aber wie lassen sich die Mechanismen der Genetik und Epigenetik mit einem humanistischen Menschenbild in Einklang bringen, das auf Autonomie, Verantwortung und Freiheit basiert?
Weiterlesenvon Jake Remaly, 26. November 2024
Mit dem Winter kommt nicht nur die Kälte – für viele Menschen bringt diese Jahreszeit auch eine spürbare Belastung für die Psyche mit sich. Die sogenannte saisonale affektive Störung (SAD) ist ein bekanntes, wenn auch offiziell nicht anerkanntes Phänomen.
Weiterlesen